Oxyvenierung

Was ist Oxyvenierung?

Die Oxyvenierung bzw. die intravenöse Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger ist eine komplementärmedizinische Leistung und kommt in unserer Praxis vor allem bei Durchblutungsstörungen zum Einsatz.

Bei der Behandlung wird dem Körper reiner medizinischer Sauerstoff in kleinen Mengen zugeführt.

Diese Sauerstoffzufuhr erfolgt durch eine intravenöse Infusion über eine sehr dünne Kanüle, sodass der Einstich kaum spürbar ist. Die Behandlung erfolgt zudem bequem im Liegen. Im Anschluss an die Sauerstoffverabreichung folgt eine Ruhephase von etwa 20 Minuten.

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsmöglichkeiten der intravenösen Sauerstofftherapie sind breit gefächert. Die Therapie hat gefäßerweiternde und entzündungshemmende Effekte, sodass sich unterschiedliche Formen von Durchblutungsstörungen behandeln lassen.

Die intravenöse Sauerstofftherapie lässt sich hervorragend mit anderen Behandlungen kombinieren und wird von uns in der Regel als Behandlungskur mit mehreren Folgebehandlungen empfohlen.

In unserer Praxis setzen wir die intravenöse Sauerstofftherapie u. a. ein bei:

  • Durchblutungsstörungen der Extremitäten, des Herzens, der Ohren usw.
  • Kopfschmerzen, Schwindel und Migräne
  • Kreislauferkrankungen
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Leber- sowie Magen-Darmerkrankungen
  • Post-COVID Beschwerden
  • Demenz-Prophylaxe
  • Infektanfälligkeit

 

Bitte beachten Sie: Bei der Oxyvenierung handelt es sich um ein Verfahren der alternativen Medizin, das naturwissenschaftlich / schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt ist. Wir weisen darauf hin, dass die o. g. Anwendungsgebiete aufgrund unserer positiven Erkenntnisse und Erfahrungen aufgeführt werden, wir eine Linderung oder Verbesserung der Beschwerden jedoch nicht garantieren können.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gerne!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!